Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich am 5.7. dreizehn Teilnehmer zur Juliwanderung der rüstigen Wanderer. Ausgangspunkt der etwa zweistündigen Wanderung über rund neun Kilometer war der Parkplatz „Feuereiche“ zwischen Elleringhausen/Willingen.
Der Weg „B1“ führte durch das Tal des Schmalah-Flüsschens am idyllischen Silbersee vorbei, dann durch einen schattigen Laubwald stetig bergan zum Fuß des Istenbergs. Dort erwartete die Wanderer eine sehr schöne Fernsicht auf die umliegenden Sauerländer Berge und das Dorf Bruchhausen.
Nach dem Abstieg verlief die Route dann weiter auf dem Rothaarsteig mit Blick auf das Schloss Bruchhausen – mit seinem markanten Fachwerkgiebel – und auf den Feldstein, einem beliebten Aussichtspunkt der Bruchhauser Steine, zum Ausgangspunkt zurück.
Am 25.6. machten sich 13 Wanderer auf die 5. Etappe des Urwaldsteigs am Edersee. Nach anfänglichem leichten Nieselregen wurde das Wetter aber immer besser. Da der Edersee nur zu 43 % gefüllt war, konnten wir zu Beginn der Wanderung die Aseler Brücke sehen, die normalerweise im Wasser versinkt. Im Gänsemarsch ging es durch Block- und Schutthalden. Auf dem Knorreichenstieg wanderten wir durch herrliche Eichen- und Buchenmischwälder. Und immer wieder schimmerte das Wasser des Sees durch die Baumkronen. Die Wanderung endete in Basdorf, wo wir noch die 490 Jahre alte Gerichtslinde bewunderten.
Am 11.06.2017 starteten 11 Wanderer um den Fickeltünnesweg zu erkunden. Bei herrlichem Wetter begann die Rundwanderung nachdem alle erfahren hatten, wie der Fickeltünnes zu seinem Namen kam. Der Weg war abwechslungsreich und bot immer wieder tolle Aussichten. An 16 Stationen erfuhren die Wanderer viel lustiges und kurioses über die Geschichte Allendorfs. Nach dem Gruppenfoto am Gipfelkreuz bei den Walliser Schwarzhalsziegen, klang der Tag im Biergarten in gemütlicher Runde aus.
Die rüstigen Wanderer des SGV Nuttlar treffen sich am Mittwoch, den 7. Juni um 13.30 an der Kirche, Bushaltestelle. In Fahrgemeinschaften geht es nach Siedlinghausen. Hier beginnt die 2 3/4 stündige Wanderung vorbei am Sperrenberg, Markstein und Hoher Hagen zum Parkplatz Röbbeken zurück.
Die Wanderung der rüstigen Wanderer starteten wir am 3.5.2017 mit 14 Teilnehmern an der Hasleyhütte in Olsberg. Vorbei an der Ännchenquelle gelangten wir zum Kreuz auf dem Olsberg. Nach einer kurzen Pause mit Blick über Bigge, Olsberg, Gevelinghausen bis nach Nuttlar folgten wir dem Kneippweg zurück zum Ausgangspunkt.
Die Jedermann-Wanderung im April führte bei sonnigem Wetter rund um den Rimberg. In dieser Höhe konnten wir einen schönen Panoramablick auf die Sauerländer Berge (in der Ferne war auch der Lörmecketurm im Arnsberger Wald gut zu erkennen) genießen. Unterwegs überraschte uns dann der launische April noch mit einem kleinen Gruß in Form eines plötzlichen Schneeschauers, der aber nur ein kurzes Intermezzo war. Mit einer Einkehr bei Kaffee und leckerem Kuchen wurde die Wanderung beendet.
Willkommen zur aktuellen Testversion des Internetauftritts des SGV Nuttlar e.V. – Aktuell wird hier nur getestet, unsere derzeit aktuelle Internetseite finden Sie hier: