Die Novemberwanderung der „Rüstigen“ fand dieses Mal im Rüthener Stadtforst statt. Vom Parkplatz „Eulenspiegel“ starteten wir bei schönstem Herbstwetter mit unserem Fährtensuchhund Hagen in Richtung Önningsberg, der mit 425 m auch der höchste Punkt der Tour ist.
Suchhund Hagen hat Pause.
Dort wurden wir mit einem herrlichen Rundumblick Richtung Arnsberger Wald und Rüthen belohnt.
Rüthen
Auf dem Höhenweg wanderten wir zur Hohen Mark. Von dort führte uns der Weg bergab Richtung Bibertal zum Biberteich.
Idylle am Biberteich
Unterwegs erfuhren wir auch wissenswertes über die Zeidlerei, eine uralte Tradition der Waldbienenhaltung.
Imformationstafel am Zeidlerweg
Bei untergehender Sonne erreichten wir nach ca. zweieinhalb Stunden über die Waldroute wieder unseren Ausgangspunkt.
Der Start für die Septemberwanderung war der Parkplatz an der Altenbürener Mühle.
Der Weg führte über den Wanderweg Af1 Richtung Eßhoff. An der Marienkapelle folgten wir dem E1 zum Kleinen Hoggenberg. Durch die abgeholzten Flächen hatten wir einen schönen Ausblick Richtung Scharfenberg und Rixen.
Von hier aus wanderten wir nach einer kurzen Rast ins Glennetal und zurück zur Altenbürener Mühle, wo wir uns mit einem Kaltgetränk belohnten.
Die Augustwanderung der „Rüstigen Wanderer“ startete am Wanderparkplatz Hohler Stein südlich von Kallenhardt bei sommerlich heißen Temperaturen von 29°C.
Hohler Stein
Das von der Lörmecke vor Jahrhunderten ausgespülte Felsmassiv mit zwei Höhlen ist ein bekannter Ausflugsort. Nach einigen Gehminuten zeigt sich der „Hohe Stein“, ebenfalls eine Felsformation aus Kalkstein. Der ursprünglich höhere Berg wurde durch Steinbrucharbeiten abgetragen. Auf dem vorgelagerten Schuttberg wurden früher Ziegen zur Landschaftspflege gehütet.
Immer am Ufer der Lörmecke folgten wir dem gut beschatteten Weg bis zur Aussichtsplattform „Schwinde“.
Der Lörmeckebach verschwindet an mehreren Stellen im Untergrund und fließt unterirdisch weiter. Von hier führte der Weg in südlicher Richtung, teilweise über die Waldroute, bis wir wieder ins Lörmecketal kamen. Bevor wir durchgeschwitzt den Parkplatz erreichten, konnten wir einer Pfadfindergruppe noch behilflich sein ihren „Pfad“ zurück zum Pfadfinderlager Eulenspiegel zu finden.
Die Rüstigen Wanderer trafen sich am 6. Juli zu ihrer monatlichen Wanderung. Vom Parkplatz Hirschbruch ging es bei angenehmen Temperaturen vorbei am Himbeerenbusch. Durch die abgeholzten Flächen hatte man einen tollen Blick auf das Tal „Fauler Siepen“. Am Wegesrand hat sich jetzt wieder das Kleine Knabenkraut in verschieden Farben angesiedelt
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Nach einem Richtungswechsel führte der Weg teilweise durch den Langensiepen mit Laubwald stetig bergauf zum Plackweg. Von hier konnten alle eine herrliche Aussicht über mit Gras und Fingerhut bewachsene Flächen bis zum Rothaargebirge geniessen.
Die diesjährige Novemberwanderung der „Rüstigen“ startete mit 9 Wanderern am Parkplatz Schlagwasser in Kallenhardt. Am Sutlindenkopf und Brilonscher Kopf vorbei erreichten wir den Großen Äsberg. Von hier führte uns der Weg dann bergab ins Glennetal.
Glennebrücke
Nachdem wir die Glenne überquert hatten, stiegen wir durch noch herrlichen Herbstwald aufwärts am Hasenkirchhof vorbei, bevor es dann vor dem Önningsberg mit schöner Aussicht über das Glennetal und Kallenhardt zum Ausgangspunkt zurück ging.
Ausgangspunkt dieser herbstlichen Wanderung mit 20 Teilnehmern war die Kirche in Wulmeringhausen. Über den W 3 vorbei am Haven und Hillerk überquerten wir bei Steinhelle die Neger. Dann machten wir einen längeren Anstieg über den Kneippweg durch herrlichen Buchenwald zur Wiedegge. Dort angekommen wanderten wir nach kurzer Pause über den Bergmannspfad und dem Tal der Fauleborn in Richtung Wulmeringhausen nur noch bergab.
Blick auf den Olsberg Blick auf Wulmeringhausen
Mit diesem herrlichen Blick auf Wulmeringhausen endete wieder eine schöne Wanderung.
Die Wanderung der „Rüstigen“ startete am 7.8.2019 an der Kirche in Berge. Bei angenehmen Temperaturen, oft im Schatten , führte der Weg um den Hohen Koppen und den Kehling. Von dort genossen wir die herrliche Aussicht über das ganze Ruhrtal von Meschede bis Freienohl.
Vor dem Aufstieg zum Hohen KoppenDie Verpflegung wächst am Wegesrand
Die Wanderung der Rüstigen startete am 5.6.2019 bei sommerlichen Temperaturen an der Schützenhalle in Niedersfeld. Über den Kaiser-Ottoweg , N3 und N5 erreichten wir bei herrlicher Fernsicht den Hohen Hagen 724 m ü. NN.
Am Hohen Hagen
Nach einer kurzen Rast am Blasius trafen wir, leider ohne Ski, am Skihang Eschenberg ein. Dafür genossen wir beim Abstieg den Blick auf den leuchtend gelb blühenden Ginster.
Skihang Eschenberg
Über den Niedersfelder Kreuzweg gelangten die 15 Teilnehmer zum Ausgangspunkt zurück.
Die Maiwanderung der Rüstigen Wanderer am 15.5.2019 führte 14 Wanderlustige ab Ramsbeck, Junkern Hof, über den VA 5 und den X 14 in Richtung Brabecke. An der Everslegge 524 m ü. NN konnte bei der Rast frische grüne Buchenwälder, hellgelb blühende Rapsfelder und die Aussicht in Richtung Heinrichsdorf und Valmetal genießen. Über den VA 6 gelangten alle nach ca. 3 Std. bei herrlichem Sonnenschein und frischem Wind von der kalten Sofie zum Ausgangspunkt zurück.