Abschluss des Wanderjahres

7. Dezember 2022 / 15:00 18:00

Der SGV Nuttlar lädt für Mittwoch, 7. Dezember, ab 15.00 Uhr zum Abschluss des Wanderjahres alle Wanderfreunde ganz herzlich in das Dorfgemeinschaftshaus Nuttlar „Alte Schule“ am Sengenberg ein.

Bei Kaffee und Kuchen werden auch mit einer Fotoschau Erinnerungen und Eindrücke zu den vielfältigen Wanderungen und Veranstaltungen geweckt und auf das Jahr zurückgeblickt.

Novemberimpressionen

Wandergruppe mit „tierischer Begleitung“

Der im Volksmund „dunkle und traurige“ November zeigte sich bei der Jedermann-Wanderung von seiner schönen Seite. In luftiger Höhe auf 470 hm startete unsere monatliche Mittwochswanderung in Föckinghausen. Die Route führte zuerst an der Freizeitanlage am Kohlenmeiler

Am Kohlenmeiler

vorbei, weiter auf dem von buntem Herbstlaub gesäumten Wanderweg des „A3“

bergan in Richtung des überregional bekannten „Plackweg, X1“ bis zum Hüttenweg. Auf diesem Weg bot sich den Teilnehmern ein schöner Ausblick

auf dem Hüttenweg

in das Ruhrtal und den Nachbarort Eversberg mit seiner Burgruine. Diese Aussicht ist auch dem Borkenkäfer geschuldet, der im Arnsberger Wald zu großen Veränderungen und Abholzen der Bäume geführt hat. In der einsetzenden Dämmerung

kehrte die Wandergruppe nach rund zwei Stunden zum Kaffeetrinken im Waldhaus Föckinghausen ein.

Wanderung im Rüthener Stadtforst

Die Novemberwanderung der „Rüstigen“ fand dieses Mal im Rüthener Stadtforst statt. Vom Parkplatz „Eulenspiegel“ starteten wir bei schönstem Herbstwetter mit unserem Fährtensuchhund Hagen in Richtung Önningsberg, der mit 425 m auch der höchste Punkt der Tour ist.

Suchhund Hagen hat Pause.

Dort wurden wir mit einem herrlichen Rundumblick Richtung Arnsberger Wald und Rüthen belohnt.

Rüthen

Auf dem Höhenweg wanderten wir zur Hohen Mark. Von dort führte uns der Weg bergab Richtung Bibertal zum Biberteich.

Idylle am Biberteich

Unterwegs erfuhren wir auch wissenswertes über die Zeidlerei, eine uralte Tradition der Waldbienenhaltung.

Imformationstafel am Zeidlerweg

Bei untergehender Sonne erreichten wir nach ca. zweieinhalb Stunden über die Waldroute wieder unseren Ausgangspunkt.

Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022

2022 erfolgte die Kulturfahrt des SGV Nuttlar am Samstag, dem 15. Oktober mit 16 Personen zum Wilzenberg, dem heiligen Berg des Saulerlandes und nach Kloster Grafschaft. Kloster Grafschaft, das 1072 genau wie Nuttlar zum ersten Mal erwähnt wurde und als Gründungsort von Nuttlar gilt, feierte im Jahre 2022 ebenso wie Nuttlar seine 950 Jahrfeier.

Die Anfahrt erfolgte in Fahrgemeinschaften mit dem PKW. Auf dem Wilzenberg erklärte uns Herr Schrewe, ein ortskundiger Führer die Besonderheiten und die Geschichte des heiligen Berges. 

Wir konnten den Kreuzweg und die Wallfahrtsstätten erkunden. Auch hatten wir Gelegenheit, in die Wallfahrtskapelle zu gehen, das große 28 m hohe Kreuz zu bewundern, das ursprünglich aus Holz war, dann aus Stahl errichtet wurde und weithin sichtbar ist, auch konnten wir den Wilzenbergturm besteigen. Wir erfuhren einiges über die Bedeutung des Wilzenberges für den Schützenverein von Grafschaft und die Bedeutung der alten Wallanlagen, die auf dem Wilzenberg gefunden wurden.

In Kloster Grafschaft fand eine Führung mit Herrn Dr. Volmer durch das Museum, den Kreuzgang des Klosters und auf dem Außengelände desselben statt.

Im Anschluss besuchten wir das Kaffee der Kunstschmiede Schütte in Oberkirchen, um einen Kaffee zu trinken oder ein Stück Kuchen zu essen.

Für dieses Jahr ist geplant, am Sonntag dem 11. Juni eine Kulturfahrt nach Korbach mit Führung durch die Altstadt anzubieten. Weitere Informationen werden rechtzeitig in der Presse und im Aushang bekannt gegeben.

Joachim Nikolayczik

Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022
Kulturfahrt zum Wilzenberg und nach Kloster Grafschaft am 15.10.2022

Auf den Spuren des Bierbrauens

Hopfengarten

Bei herrlichem Altweibersommerwetter startete eine Gruppe Jedermannwanderer zur Septembertour in den Ort Grevenstein. Dort führte der ca. 7 km lange Rundwanderweg entlang 10 Stationen mit Hinweistafeln,

auf denen alles Wichtige zur Geschichte des Bierbrauens aus der Zeit der Sumerer, erstes schriftliche Dokument datiert aus der Zeit 4.000 vor Christi Geburt, bis ins Mittelalter und die Neuzeit. Die Wanderer erfuhren ausser Wissenswertem auch noch Witziges und Anekdoten von Rittern und Mönchen, die dem leckeren Gerstensaft zugesprochen haben, und auch Hildegard von Bingen empfahl Bier gegen „Schwermut“.

Den einzelnen Stationen folgend ging es zum Hopfengarten

und zu einem Aussichtsfass

mit schönem Blick auf Grevenstein. Entlang von „Pastors Eichen“ schlängelt sich der Weg bergauf

zu einer Ruhebank, wo wir Zeit für ein geistiges Getränk“Kräuterschnäpschen“ hatten

und dann zum Highlight „Waldtheke“, die leider verschlossen war, also haben wir die phantastische Aussicht genossen.

Über einen Wiesenweg, gesäumt mit Apfel- und Birnenbäumen -alles alte Sorten- näherten wir uns dem Ausgangspunkt mit Blick auf die heimische Brauerei.

Zum Abschluss ging es zum gemütlichen Kaffeetrinken.

Wanderung zum Erntedankfest

Der SGV Nuttlar lädt zu einer Wanderung zum Großen Bildchen für Sonntag, 2. Oktober, ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Winterberg ist um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Kirche Nuttlar.

Nach zwei Jahren Coronapause findet der vom SGV Siedlinghausen veranstaltete Erntedankgottesdienst am Großen Bildchen statt. Gewandert wird vom Nordhang über den Sauerland-Höhenflug zum Großen Bildchen. Nach dem Gottesdienst geht es auf dem gleichen Weg zurück.

Auskunft zur Wanderung erteilt der Wanderführer Gerhard Friedhoff Tel. 02904-4300.

2. Oktober 2022 / 10:00 17:00

Wanderung zum Kl. Hoggenberg

Der Start für die Septemberwanderung war der Parkplatz an der Altenbürener Mühle.

Der Weg führte über den Wanderweg Af1 Richtung Eßhoff. An der Marienkapelle folgten wir dem E1 zum Kleinen Hoggenberg. Durch die abgeholzten Flächen hatten wir einen schönen Ausblick Richtung Scharfenberg und Rixen.

Von hier aus wanderten wir nach einer kurzen Rast ins Glennetal und zurück zur Altenbürener Mühle, wo wir uns mit einem Kaltgetränk belohnten.

Rüstige Wanderer unterwegs

7. September 2022 / 13:30 17:00

Der SGV Nuttlar lädt alle rüstigen Wanderer für Mittwoch, 7. September, zu einer Wanderung ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Altenbürener Mühle ist um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle Kirche Nuttlar. Die Wanderstrecke führt über den „Af1, A5 und den E1“ zum kleinen Hoggenberg. Von der Mühle geht es zunächst bergab ins Glennetal. Nach rund zweieinhalb Stunden wird dann wieder der Ausgangspunkt erreicht.

2. Nuttlarer Wandertag – Ein Ereignis Für Alle Generationen

Foto vom 1. Nuttlarer Wandertag 2019.

Der SGV Nuttlar plant für Sonntag, 18. September, den 2. Nuttlarer Wandertag und lädt dazu alle Wanderfreunde ein. Das Motto lautet: „Die Wanderschuhe schnüren und raus in die Natur“, um die vielfältigen Eindrücke des Wandergebietes rund um Nuttlar und Teile des Arnsberger Waldes kennenzulernen und zu genießen. Das Angebot der erfahrenen Wanderführer bietet je nach Lust, Laune und Fitness drei gekennzeichnete Strecken mit unterschiedlichen Anforderunsprofilen über familienfreundliche 6 km sowie 12 km und 18 km, Start ist ab 8 Uhr bis 11 Uhr an der vereinseigenen Evenkopfhütte des SGV Nuttlar (Bestwig) am Roh/L776 Richtung Rüthen.

„Von Vorteil ist, dass jeder seine Startzeit selbst bestimmen kann“ betonen die Organisatoren und verweisen zugleich darauf, dass es bei den 12 km bzw. 18 km- Strecken unterwegs eine Verpflegungsstation gibt. Von den erwachsenen Teilnehmern wird ein Startgeld von 5 Euro erhoben, dafür erhalten sie einen „Erinnerungs-Pin“ und einen Verzehrgutschein, der unterwegs oder in der SGV-Hütte eingelöst werden kann. Zum krönenden Abschluss wird an der Evenkopf-Hütte ein geselliger Ausklang mit kühlen Getränken und leckeren Speisen vorbereitet.

Ansprechpartner für Rückfragen sind die Fachleute fürs Wandern Brigitte Eilinghoff Tel. 02904-3477 und Bernd Spindeldreher Tel. 02904-3525 (auch mobil: 0162 1838468).

18. September 2022 / 8:00 18:00

Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Nuttlar e.V.