Jahreshauptversammlung des Bezirks
Generalversammlung im Dorfgemeinschaftshaus
Mitgliederversammlung 2025
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am
Samstag, 25. Januar 2025
im Dorfgemeinschaftsraum in der „Alten Schule“ in Nuttlar statt.
Alle Mitglieder sind Herzlich dazu eingeladen.
Danke und Alles Gute
Jahresrückblick des SGV Nuttlar
November-Nebel vs. Hüttengemütlichkeit

Zur letzten Wanderung des Jahres trafen sich Mitte November wetterfeste Wanderfreunde an der vereinseigenen Evenkopfhütte um trotz „Schietwetter“ die nähere Umgebung im Arnsberger Wald in Angriff zu nehmen.
Mit Regenschirm und warmer Kleidung ausgestattet ging es in zwei Gruppen durch die Nuttlarer Flur.



Selbst gelegentliche Regenschauer konnten die gute Laune nicht trüben und es wurde von innen mit einem leckeren Schlückchen aufgewärmt.
Zum Abschluss wartete selbstgebackener Platenkuchen und Heiss- bzw. Kaltgetränke in der gut geheizten Wanderhütte auf uns.

Rückblickend auf das abgelaufene Wanderjahr mit vielen erlebnisreichen Wanderungen und Freude auf das kommende Jahr wurde in gemütlicher Runde ein schöner Abschluss gefunden.
Mittwochswanderung für Rüstige und für Jedermann
Mittwochswanderung für Rüstige und für Jedermann
Mittwoch, 13. November
Mittwochswanderung für Jedermann und für Rüstige
Der SGV Nuttlar lädt zur letzten Wanderung für Jedermann und Rüstige, anders als im Jahresprogramm angekündigt, am Mittwoch, dem 13. November, ein.
Der Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der SGV-Hütte am Evenkopf in Nuttlar am Roh. Die Wanderstrecke wird dann vor Ort von den Wanderführern bekannt gegeben. Zum Abschluss findet ein gemütliches Kaffeetrinken in der Hütte statt.
Die im Wanderplan angekündigten Wanderungen für Rüstige
am 06. November und für Jedermann am 20. November entfallen dafür.
13. November 2024 / 13:30 – 17:00
Der Berg „Gipfel“ ruft!

Unter diesem Motto bei herrlichem Sonnenschein, an diesem Tag stimmte die Aussage „goldener Herbst“, starteten 17 Wanderfreunde zur monatlichen Jedermann-Wanderung oberhalb von Bruchhausen an den Steinen.

Mit Blick auf die imposanten Felsriesen führte der Weg bergauf zum Heidkopf (715 m). Erklärungen und Anekdoten unserer Wanderführerin, einer gebürtigen Bruchhauserin, zu den einzelnen Giganten z.B. dem Goldstein, der im Sonnenlicht golden schimmert, erfreute die Wanderer.
Es war ein Vergnügen über Naturpfade mit hohen Gräsern und Farnen, im Unterholz zeigten sich zahlreiche Fliegenpilze in leuchtendem Rot, zu wandern. Unterwegs konnten die Teilnehmer die schönen Aussichten auf die benachbarten Berge, wie die Wiedegge und den Ohlenberg – beide über 700 m – genießen.


Ein Highlight dieser Wanderung war unzweifelhaft der Gipfel des Olsbergs, dessen Kreuz weit sichtbar als Wahrzeichen von Olsberg zu erkennen ist. Ein wunderbarer Ausblick auf das Ruhrtal und zahlreiche Orte, selbst Nuttlar mit der höchsten Autobahnbrücke in NRW war zu sehen, belohnte die Wanderer für die Mühe des Anstiegs.


Zur guten Laune trug dann Schokolade und ein Likörchen bei, sodass wir uns nach einer ausgiebigen Rast bei aufziehender Dämmerung auf den Rückweg zum Ausgangspunkt machten. Dieser schöne Nachmittag fand dann seinen Abschluss in einem Olsberger Café.