Archiv der Kategorie: Allgemein

Frühling lockt zum Wandern

Pünktlich zum Frühjahrsanfang eröffneten 16 Wanderfreunde die Saison der Jedermann-Wanderung. Vom Start am Parkplatz Stimmstamm führte der ca. 7 km lange Rundweg auf dem allseits bekannten Plackweg (X1) bei sonnigem Wetter moderat zum Lörmecketurm. Unterwegs wurde eine Bank

Riesenbank mit Aussicht

von den Teilnehmern auf Festigkeit geprüft und für gut befunden. Bei herrlichen Aussichten auf markante Berge und Orte

Auf dem Plackweg (X1)
Blick auf Eversberg

konnten wir, je näher wir dem Turm kamen, einen Eindruck von dem enormen Ausmaß der Borkenkäferschäden im Arnsberger Wald gewinnen (weit und breit kein Baum zu sehen).

Weg zum Lörmecketurm
Hinweis zum Warsteiner Schnadeweg „Wöske Schnaodloipers“

Nach einer kleinen Pause am Turm, der von ein paar Teilnehmern wegen der Superfernsicht bestiegen wurde,

Pause am Lörmecketurm
„Knorrige Figuren“ mit Wanderern auf der Plackweghöhe

ging es über einen Baumlehrpfad weiter auf dem „A4“ zum Kapellenplatz.

Im großen Bogen führte der Rest des Weges dann über einen zum Teil schönem, naturbelassenen Pfad zurück zum Ausgangspunkt. Im Traditionsgasthof am Stimmstamm ließen wir in geselliger Runde den Nachmittag nochmals Revue passieren.

Eröffnungswanderung März 2024

Am 6. März trafen sich fünfzehn rüstige Wanderfreunde an der Schützenhalle in Nuttlar, um nach der Winterpause das Wanderjahr 2024 zu beginnen. Am Start der Tour an der Lourdes-Grotte in Grimlinghausen gesellten sich noch zwei Personen dazu. Über den Wanderweg A9 erreichten wir dann nach einem Anstieg von ca. 100 Höhenmetern den Plackweg, den wir überquerten.

Vorbei am Himbeerbusch (534 m) gingen wir abwärts ins Tal “ Faule Siepen“. Nach ca. zwei weiteren Kilometern, 75 m bergauf, erreichten wir den „Großen Storchenschnabel“ (517 m).

Von hier führte der Weg dann, ohne besondere Steigung, in Richtung Esshoff.

Dort ging es noch einmal abwärts ins Tal des Schlehbornbaches, bevor wir den letzten Anstieg in Richtung Lourdes-Grotte bewältigten. Hier konnten alle den mitgebrachten Kaffee und Kuchen genießen.

Aprilwetter im November

Trotz strömenden Regen trafen sich 12 wetterfeste Wanderfreunde zur letzten Jedermann-Wanderung des Jahres an der Schützenhalle in Nuttlar.

Mit Hoffnung auf Wetterbesserung ging es Richtung Stauwehr, wo sich die sonst anwesenden Entenfamilien ein angenehmeres Plätzchen gesucht hatten und lieber durch Abwesenheit glänzten. Entlang der Ruhr führte der Weg durch das Sündenwäldchen, als plötzlich der Wettergott ein Einsehen hatte und die Regenwolken weiterzogen, so dass wir die übliche Pause einlegen konnten.

Ruhebank oberhalb der Ruhr
Kaum zu glauben, blauer Himmel

Weiter ging es unterhalb der Autobahn nach Velmede, wo Kaffee und leckerer Kuchen (aber bitte mit Sahne) auf uns warteten. Nach diesem Zwischenstop wurde der Rückweg bei einbrechender Dunkelheit in Angriff genommen. Das einhellige Fazit war, dass die Wanderung trotz kräftigem Schauer am Anfang allen Spaß gemacht hatte.

Herbstlich bunte Novemberwanderung

Am 8.11. fand die siebte und letzte Wanderung der „Rüstigen“ im Jahr 2023 statt. Start war wieder, wie schon bei einer Frühjahrswanderung, der Parkplatz Eichenkamp bei Kallenhardt.

Zu Beginn unserer Rundwanderung folgten wir dem Lauf des Schlagwasser Baches und unterquerten danach die L 776. Anschließend hatten wir vom Waldrand aus einen herrlichen Blick auf Kallenhardt.

Blick auf Kallenhardt

Blick auf Kallenhardt

Mit Erreichen des Bikeparks tauchten wir dann in den herbstlich bunt gefärbten Laubwald ein.

Nach der Überquerung der Kallenharder Höhe (498 m) lud uns eine am Wegesrand stehende Schutzhütte zu einer kurzen Rast ein.

Kunst am Wegesrand

Kunst am Wegesrand

Danach ging es dann wieder eine Strecke durch den farbenprächtigen Buchenwald.

Schlagwasser Bach

Schlagwasser Bach

Nachdem wir den Bach „Schlagwasser“ ein drittes Mal überquert hatten, kamen wir wieder am Ausgangspunkt an.

Am Ende der Wanderung waren die elf Teilnehmer von der der Abschlußtour bei dem wunderschönen Wetter begeistert.