Archiv der Kategorie: Allgemein
Herbstwanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald

Bei wunderschönem Altweibersommerwetter starteten wir im September zur monatlichen Jedermann-Wanderung vom Wanderparkplatz „Kämpchen“ in Enste. Entlang des Baches „Glassmecke“, mit Blick auf kleine Wasserzuläufe, führte uns der Weg moderat bergan

durch den herbstlichen Laubwald. In diesem Waldgebiet gibt es kaum Fichten, die durch den Borkenkäfer geschädigt wurden – eine Seltenheit im Sauerland-, und so konnten wir die angenehmen Temperaturen beim Anstieg genießen.

Die Wanderung verlief rund um den Wolfskopf mit schönen Aussichten
und Entdeckung am Wegesrand zum Schluß über einen schmalen, naturbelassenen Baumwurzelpfad nach zurückgelegten 7 km zum Ausgangspunkt zurück. Kaffee und Kuchen in einem Enster Café rundeten diesen schönen Tag ab.
06. Oktober: Sternwanderung zum Erntedankgottesdienst am „Großen Bildchen“
Die für Mittwoch, den 25. September angekündigte Radtour für „Ältere Radler“ muss leider aufgrund der Wetterlage abgesagt werden
Kartoffelfest an der Evenkopfhütte
Kartoffelfest an der Evenkopfhütte
Radtour für „Ältere Radler“
Die Wanderung auf dem Ruhrhöhenweg wird verschoben wegen dem 122. Deutschen Wandertag in Eichsfeld
Mittwochswanderung für Jedermann
Impressionen im Hawerland

Am letzten August-Sonntag starteten zwölf Wanderfreunde zu einer 13 km langen Erkundungsrunde durch das Hawerland.
Hawerland nennt man die offene sanft geschwungene Landschaft im Schmallenberger Sauerland. Zur Information stehen an markanten Stellen „Lauschpöhle“, die durch Betätigung einer Kurbel Auskünfte über Begebenheiten und Anekdoten des jeweiligen Standorts zum Besten geben, was zwei Wanderer auch gerne genutzt haben.
Auf dem „Soester Totenweg“ und „Mythenweg“ führte die Wanderstrecke über naturnahe Pfade um den Ellenberg

durch bäuerlichgeprägte kleine Dörfer wie Berghausen, Oberberndorf und Felbecke.

Unterwegs begleiteten uns zum Vergnügen der Teilnehmer neugierige Haustiere, die sich auch streicheln ließen und keine Scheu zeigten.

Am Ende der Wanderung ließen wir es uns nicht nehmen den Anstieg zur weithin sichtbaren Kreuzkapelle auf der Egge in Angriff zu nehmen und die alte Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wormbach, die zu den Sauerland- Seelenorte gehören, zu besichtigen.

Hier wurde ungefähr im Jahr 800 n.Chr. die erste Urpfarrei des Sauerlands eingeweiht. Bedeutend war Wormbach auch als Dekanat in früheren Zeiten.
Zum Abschluss dieses schönen Tages führte der Heimweg dann zum Kaffeetrinken in das Hotel Kleins Wiese am Rimberg.
