„Nicht ohne meinen Regenschirm“

Jedermann-Wanderung im Juli

Bei „Schietwetter“ starteten im Dorf der Hollen – Bödefeld – fünf wetterfeste Wanderfreunde zur monatlichen Jedermann-Wanderung im Juli auf dem Hollenpfad und der Golddorfroute. Nach dem Motto – es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung – ließen wir uns die Laune nicht verderben und wanderten entlang des Baches „Palme“ auf naturbelassenen Pfaden

Jedermann-Wanderung im Juli- auf dem Hollenpfad
Auf dem Hollenpfad
Jedermann-Wanderung im Juli - Stelzen am Hollenpfad
Stelzen am Bach „Palme“

und geschützt durch zahlreiche Bäume vorbei an einem Naturspielplatz

Jedermann-Wanderung im Juli - Naturspielplatz an der Palme

zum sehr gepflegten Kneipp-Tretbecken. Leider stimmten die Temperaturen für ein Fußbad nicht so richtig,

Jedermann-Wanderung im Juli

sodass wir dann bergan unterhalb des Nonnensteins, wo sich die sagenumwobene Felsformation „Hollenhaus“ befindet, bisher hat noch niemand die Hollen gesehen, weiter wanderten.

Angekommen am Bödefelder Wildgehege, wo sich Rehe und Hirsche von uns nicht aus der Ruhe bringen ließen,

Jedermann-Wanderung im Juli - am Wildgehege

gab es plötzlich einen so kräftigen Regenschauer, sodass wir uns entschieden haben, die geplante Route zu verlassen und den Weg über die Vogelwiese, vorbei an zahlreichen Obstbäumen, nach Bödefeld zu nehmen.

Jedermann-Wanderung im Juli - altes, gepflegtes Fachwerkhaus
Sehr gepflegtes Fachwerkhaus

Hier ließen wir im Dorfcafe` diesen Nachmittag Revue passieren und beschlossen, bei besserem Wetter die ursprünglich angedachte Wanderung bei nächster Gelegenheit in Angriff zu nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..